Verlängerung der steuerfreien Corona-Sonderzahlung
Zum Thema Corona-Bonus gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Steuerbefreiung für den Corona-Sonderbonus von maximal 1.500 € war zunächst bis zum 31.12.2020 befristet. Die Frist wurde bis zum Juni 2021 verlängert. Die Fristverlängerung führt aber nicht dazu, dass eine Corona-Beihilfe im ersten Halbjahr 2021 nochmals in Höhe von 1.500 EUR steuerfrei bezahlt werden kann. Die maximale Obergrenze von insgesamt 1.500 EUR bleibt bestehen.
mehrEinschränkung des Parteiverkehrs
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der sich überstürzenden Ereignisse haben wir beschlossen, den Publikumsverkehr unserer Kanzlei ab sofort und bis aus Weiteres einzustellen. Wir wollen damit einen Beitrag leisten, die weitere Ausbreitung des Virus so weit wie möglich zu verzögern. Wir stehen Ihnen dennoch zu 100 % zur Verfügung. Unterlagen für Ihr Mandat können Sie gerne in unseren Briefkasten einlegen oder uns per Post, per Mail oder über das verschlüsselte Online- Portal der DATEV zukommen lassen. Größere Mengen nehmen wir an der Türe...
mehrVerfügbarkeit und Termine
Liebe Mandanten, in Bayern werden bis zum Ende der Osterferien die Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Als Kanzlei haben wir uns darauf vorbereitet und für die Mitarbeiter HomeOffice eingerichtet. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass die Verfügbarkeit in der Kanzlei selbst derzeit nicht immer gegeben ist. Bitte vereinbaren Sie aktuell IMMER einen Termin, wenn Sie Unterlagen und Belege vorbeibringen oder abholen möchten, damit wir auch sicher da sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis
mehrKeine Panik im Rechnungswesen bei Quarantäne
Immer mehr Unternehmen bekommen aktuell Probleme durch die Quarantäne-Vorgaben. Immerhin gibt es für das Rechnungswesen eine Abhilfe, wenn man denn schon digital arbeitet. Allerdings können Ihnen auch helfen, die Umstellung sehr zeitnah durchzuführen. Wenden Sie sich da am besten direkt an uns. Wer eh schon UnternehmenOnline benutzt und nur einen HomeOffice Zugang benötigt kann sich diesen recht einfach erstellen. Die notwendigen Downloads finden Sie dann unter https://www.datev.de/…/dat…/downloads-zu-unternehmen-online/ Und dann brauchen Sie...
mehrHeuite bleibt unser Büro wegen des Wetters geschlossen.
Aufgrund des Orkans bleibt unser Büro heute leider geschlossen. Sie können uns aber über unsere allgemeine Kanzleiemailadresse erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
mehrDas Ende des Solidaritätszuschlags rückt für viele näher…
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung “zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995″ (BT-Drucks. 19/14103) ist am 24.10.2019 mit der ersten Lesung in die parlamentarische Beratung eingetreten. Wer als Einzelperson nicht mehr als 16.956 € Einkommensteuer im Jahr zahlen muss, soll ganz vom „Soli“ verschont bleiben, für gemeinsam veranlagte Paare gilt der doppelte Betrag. Das betrifft nach Angaben der Bundesregierung neunzig Prozent der bisherigen Zahler. Für weitere mehr als fünf Prozent soll sich die Belastung verringern....
mehrFinanzbeamte mit Fake-Profilen auf Social-Media-Platformen?
In einer vom Steuerinformationsdienst “steuertip” des markt intern Verlags veröffentlichten internen Kurzinformation fordert eine nicht näher benannte OFD die Betriebsprüfer ziemlich deutlich auf, sich Zugang zu Informationen zu verschaffen, welche in sozialen Netzwerken nur für Freunde oder direkte Kontakte freigegeben sind. Die mit einem Fake-Profil erfolgte Kontaktaufnahme stelle regelmäßig laut Verwaltung keinen Eingriff in die Grundrechte des Steuerpflichtigen dar. Natürlich sind Daten und Informationen generell zurückhaltend...
mehrAuch bei elektronischen Fahrtenbüchern muss man sich an die Spielregeln halten…
Vorsicht bei elektronischen Fahrtenbüchern. Das FG Niedersachsen hat in einem Urteil klargestellt, dass alleine die Möglichkeit eines korrekten Fahrtenbuches noch nicht ausreicht. Die sonstigen Vorgaben der Verwaltung müssen trotzdem beachtet werden! Az. 3 K 107/18– Urteil vom 23.01.2019 Zur (zeitnahen) Führung eines elektronischen Fahrtenbuches Die unmittelbare elektronische Erfassung der Fahrtwege eines betrieblichen Fahrzeugs durch ein technisches System reicht zur Führung eines Fahrtenbuches nicht aus. Neben dem Bewegungsprofil müssen die...
mehrUnsere Kanzlei im DATEV-Interview
Die DATEV hat unseren Geschäftsführer gemeinsam mit den Kollegen Evelyn Oettinger (Steuerberaterin mit eigener Kanzlei, zehn Mitarbeiter, Haan, Rheinland) und Sven Ott (Steuerberater, Certified Rating Analyst (BdRA), Kanzlei RUF UND SCHLENKER, Emmendingen) zum Interview eingeladen. Dabei wurde diskutiert, wie wichtig der Netzwerkaustausch unter Kollegen ist, insbesondere in der DATEV-Gruppe auf der Business-Plattform XING. Wolfram Jaschke betreut mit den Kollegen diese Gruppe nun schon seit 4 Jahren....
mehr“Steuerbefreiung während des Ramadan”?
Zur Zeit kursieren im Internet Gerüchte, dass es in Deutschland während des islamischen Fastenmonats eine Steuerbefreiung für inhaber von islamischen Geschäften geben solle. Wir gehen nicht näher auf die “Quellen” dieser angeblichen Gerüchte ein, nur soviel: man kommt da von einer dubiosen Seite zur nächsten. Seriöse Quellen gibt es natürlich nicht. Wir vermuten, dass es sich bei diesem Gerücht um den Versuch handelt die Gesellschaft gegen Muslime aufzuhetzen. Auch wenn jetzt muslimische Mandanten bei uns anrufen und fragen, ob...
mehr